4/25/2025

Forschung, Politik und „Business Case“-Macher zusammenbringen

Gruppenbild vom dritten Speira Battery & E-Mobility Forum in Köln
  • Speiras Battery & E-Mobility Forum in Köln
  • Europäischer Aluminiumrecycler erforscht weitere Anwendungen für die Elektromobilität jenseits von Batteriezellengehäusen

„Wir kommen aus der Politik, der Regulierung, der Technik, der Forschung und natürlich aus dem Business Case der E-Mobilität. Und dass wir uns hier alle so offen austauschen können, macht das Speira-Forum so besonders“, erklärt Robert Werner vom Hamburg-Institut, das sich auf Unternehmens- und Politikberatung zu Klimaneutralität und Dekarbonisierung spezialisiert hat.

Das New Business Development Team von Speira veranstaltete Mitte April das Battery & E-Mobility Forum, und rund 50 Teilnehmer folgten der Einladung zur dritten Auflage dieses klar fokussierten, interdisziplinären Netzwerks. Werner, Ali Adim von S&P Global Mobility und Prof. Jessica Schmied von der RWTH Aachen gaben einführende Übersichten über Forschung und globale Trends. Die Inhaberin des RWTH-Lehrstuhls für Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) sprach über die Herausforderungen des industriellen Scale-up der Batteriezellenproduktion, insbesondere in Deutschland und Europa.

Die Perspektiven der Praxis vermittelten Lucas Krahl vom Adhesives-Marktführer Henkel, Thomas Feldhege vom Automobilzulieferer MAHLE International, Marc Schweitzer vom Edelstahlrohrspezialisten fischer group und Thomas Wöhrle vom Münchener Battery Cell Competence Center (BCCC).

Dieser Input wurde mit den Strategien für die Produkte ION und SOUL abgeglichen. Diese Halbzeuge von Speira sorgen nicht nur für eine verbesserte Leitfähigkeit und ein optimiertes Wärmemanagement, sondern erfüllen auch höchste Nachhaltigkeitsstandards und tragen dazu bei, den Carbon Footprint von Batteriekomponenten zu reduzieren. Deshalb untersucht der Aluminium-Walz- und Recyclingspezialist zunehmend auch Anwendungen für die Elektromobilität jenseits des Segments Batteriezellengehäuse.

„Der Bereich E-Mobilität und Batterietechnologie ist und bleibt das am schnellsten wachsende Aluminiumwalzproduktsegment des Jahrzehnts. Mit unserem frühen Markteintritt, sehr guten Kontakten und tiefem technischen Verständnis hat sich Speira eine starke Position erarbeitet. Diese werden wir mit verlässlich höchster Produktqualität, neu entwickelten Lösungen und einer wettbewerbsfähigen Kostenstruktur weiter ausbauen“, resümiert Alexander Dörsel, Leiter der BU Specialties und New Business Development bei Speira.

Bitte akzeptieren Sie die funktionalen Cookies, um den Inhalt zu sehen.