Aluminium für Zellkontaktier- und Hochvoltsysteme

Um in modernen Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen eine zuverlässige Energieübertragung zu gewährleisten, sind Zellkontaktier- und Hochvoltsysteme (HV-Systeme) unverzichtbar. Sie garantieren den sicheren und effizienten Stromfluss zwischen Batteriezellen, Modulen, Steuergeräten und Leistungselektronik, wodurch die Gesamtleistung des Systems maximiert wird. Bei Speira fertigen und liefern wir flachgewalztes Aluminium für Zellkontaktier- und Hochvoltsysteme, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden.

Eine Autobatterie mit Aluminiumkomponenten.

Hochleistung für jeden Kontakt mit Aluminium

Mit unseren Aluminiumlösungen für Kontaktiersysteme, Hochvoltverbindern und Sammelschienen schaffen wir den Spagat zwischen hoher Leitfähigkeit, Leichtbaupotenzial und Festigkeit. Je nach Anwendungsfall bieten wir spezifische Materiallösungen an, deren Eigenschaften genau auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt sind. So lässt sich beispielsweise eine perfekte Balance zwischen elektrischer Leitfähigkeit und Festigkeit erzielen.

Die Vorteile des Vormaterials Aluminium für Kontaktier- und HV-Systeme auf einen Blick:

  • Exzellente Leitfähigkeit für verlustarme Energieübertragung
  • Geringe Werkstoffdichte, die das Fahrzeuggewicht reduziert
  • Korrosionsbeständigkeit für dauerhafte Verbindungen
  • Hohe Festigkeit für sichere mechanische Verbindungstechniken
  • Einfache Weiterverarbeitung für effiziente und individuelle Kundenprozesse
  • Umweltfreundlich, dank einer unendlichen Recyclingfähigkeit

Nehmen Sie Kontakt auf Aluminium für Zellkontaktier- und Hochvoltsysteme

Unser engagiertes Team steht gerne für Sie bereit. Wir nehmen uns die Zeit für Sie und Ihr Projekt, damit wir gemeinsam als Partner durchstarten können. Haben Sie spezifische Fragen zu unserem Aluminium für Zellkontaktier- und Hochvoltsysteme? Gerne beraten wir Sie individuell. Kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular.

Kontakt aufnehmen

Aluminium für Zellkontaktier- und HV-Systeme für Batterien

Eine Autobatterie mit Aluminiumkomponenten.

Für die nächsten Entwicklungsschritte in der E-Mobilität ist es entscheidend, dass Batteriesysteme kontinuierlich höhere Spannungen erreichen. Dies verbessert die Reichweite, Ladegeschwindigkeit und Effizienz. Dazu kommen robuste Kupfer- oder Aluminium-Zellkontaktiersysteme zum Einsatz, die zuverlässige Verbindungen schaffen, bei extremen Bedingungen langlebig sind und Platz sowie Gewicht einsparen.

In Elektrofahrzeugen wird Aluminium für elektrische Verbindungen auf verschiedenen Ebenen der Batterie eingesetzt: Einzelne Batterien werden in Reihe oder parallel geschaltet, um die Systemspannung und die erforderlichen Ströme zu erreichen. Zellkontaktiersysteme aus Aluminium gewährleisten kurze, effiziente Leitungswege zwischen den einzelnen Batterien innerhalb der Batteriemodule. Auf Modulebene verbinden Stromschienen – sogenannte Busbars – die einzelnen Module zu einem leistungsstarken Hochvoltsystem, das eine konstante Systemleistung sicherstellt.

Vorteile von Aluminium als Vormaterial für Zellkontaktier- und HV-Systeme

Wenn es um Kontaktiersysteme geht, denken viele zunächst an Kupfer. Tatsächlich hat das Material in diesem Bereich seinen festen Platz und bringt viele Vorteile mit sich. Aluminium hat sich für Zellkontaktier- und Hochvoltsysteme allerdings als bemerkenswerte Alternative herausgestellt und punktet mit ganz eigenen Vorzügen.

 

Leichtes Gewicht

Aluminium bringt mit einer Dichte von etwa 2,7 g/cm³ ein außergewöhnlich geringes Gewicht mit sich – zum Vergleich: Das ist weniger als ein Drittel von Kupfer. Diese Eigenschaft kann das Gesamtgewicht des HV-Systems in Antriebsbatterien deutlich reduzieren, was im Fahrzeugbau und der Luftfahrtindustrie einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil mit sich bringt.

Kostenvorteil

Der Preis pro Tonne Aluminium liegt bei weniger als einem Drittel des Kupferpreises. Aufgrund der geringeren Dichte von Aluminium im Vergleich zu Kupfer wird dieser Kostenvorteil noch verstärkt, was Aluminium für Zellkontaktier- und Hochvoltsysteme zu einer äußerst kosteneffizienten Alternative macht.

 

Verfügbarkeit

Aktuelle Analysen prognostizieren, dass die Energiewende und der Ausbau der Elektromobilität zu einer steigenden Kupfernachfrage führen werden, während das globale Angebot nicht ausreicht, um die Nachfrage zu decken. Maßgeschneiderte Lösungen aus Aluminium können einen Teil der Versorgungslücke schließen und die Energiewende nachhaltig unterstützen.

Unsere Materiallösungen für Ihren Anwendungsfall: ION Connect

Aluminiumlegierungen der 1000er-Serie zeichnen sich vor allem durch ihre hohe Reinheit aus. Aluminium kommt als Werkstoff für Zellkontaktiersysteme bevorzugt zum Einsatz, wenn hohe elektrische Leitfähigkeit und Laserschweißbarkeit gefordert sind.

Die ION Connect 1 Serie umfasst Legierungen wie 1050, 1060 und 1070 in unterschiedlichen Härtegraden und Oberflächenzuständen.

Hohe elektrische Leitfähigkeit, die Zellkontaktier- und HV-Systeme benötigen, werden meist durch technisch reine Legierungen erreicht, die aus Primärmetall bestehen.

Mit ION Connect 3 schaffen wir eine Lösung, die nicht nur mit wenig Primärmetall auskommt, sondern auch die thermische Beständigkeit und damit die Grenztemperaturen erhöht. Damit bereiten wir den Weg für nachhaltigere Zellkontaktier- und Hochvoltsysteme auf Basis von Aluminium.

Durch gezielte Prozessführung während der Herstellung lassen sich mit Legierungen der 6000er-Serie hohe mechanische Festigkeiten erzielen. Bei gleichzeitig enger Kontrolle der chemischen Zusammensetzung dieser Werkstoffe kann das Verhältnis aus Festigkeit und elektrischer Leitfähigkeit zielgerichtet eingestellt werden. Besonders interessant wird diese Eigenschaft, wenn Stromsammelschienen im Batteriesystem verschraubt oder anderweitig mechanisch fixiert werden sollen.

Unsere Aluminiumlegierungen ION Connect 6-BS und 6-BC wurden genau für diesen Fall entwickelt und bieten eine maßgeschneiderte Balance aus mechanischer Festigkeit und elektrischer Leitfähigkeit.

Laborarbeiter inspiziert das Material von Speira Aluminium.

Aluminium von Speira für Zellkontaktier- und Hochvoltsysteme

Aluminium ist ein wichtiger Teil der Energie- und Mobilitätswende. Mit unserem ganzheitlichen Legierungsportfolio bieten wir anwendungsspezifische Werkstofflösungen für Ihr Batteriesystem – von der Batteriezelle bis zum Pack. Gerade im Bereich der Zellkontaktiersysteme und Hochvoltverbinder lassen sich die physikalischen Eigenschaften von Aluminium, wie seine geringe Dichte, hohe elektrische Leitfähigkeit und gute Umformbarkeit, gezielt nutzen und auf spezifische Anforderungen optimieren. Mit unserer Expertise und jahrelangen Erfahrung sind wir Ihr Partner für die Energieversorgung und Mobilität von morgen.

Jetzt Kontakt aufnehmen: Wir besprechen Ihr Projekt

Gerne beraten wir Sie persönlich und unterstützen Sie bei Ihrer Entscheidung für Aluminium von Speira für Ihre Zellkontaktier- oder Hochvoltsysteme. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt über das Kontaktformular zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kontakt aufnehmen